Rentenunterlagen in Polen

Erforderliche Dokumente für die Rente in Polen

Einleitung

Der Übergang in den Ruhestand in Polen erfordert die Einreichung eines Antrags bei der Sozialversicherungsanstalt (ZUS)
sowie die Vorlage bestimmter Dokumente.
Vollständige und korrekte Unterlagen sind entscheidend, um Verzögerungen bei der Bewilligung der Rente zu vermeiden.

Grundlegende Dokumente

Rentenantrag

Das wichtigste Dokument ist der Rentenantrag (Formular EMP),
der persönlich in einer ZUS-Filiale, per Post oder elektronisch über die PUE ZUS-Plattform eingereicht werden kann.

Ausweisdokument

Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich, um die Identität nachzuweisen.

Beschäftigungsnachweise

Dem Antrag sind Arbeitszeugnisse, Bescheinigungen der Arbeitgeber oder andere Unterlagen beizufügen,
die Beitrags- und Nichtbeitragszeiten bestätigen.

Einkommensnachweise

Die ZUS verlangt außerdem eine Einkommensbescheinigung aus ausgewählten Arbeitsjahren (Formular Rp-7).
Auf dieser Grundlage wird die Rentenhöhe berechnet.

Zusätzliche Dokumente

Nichtbeitragszeiten

Falls der Antragsteller z. B. Elternzeit, Krankengeld oder andere Leistungen in Anspruch genommen hat,
müssen entsprechende Nachweise eingereicht werden.

Ausländische Beschäftigungszeiten

Personen, die im Ausland gearbeitet haben, müssen Dokumente beifügen,
die ihre Beschäftigung und gezahlten Beiträge in anderen Ländern bestätigen.
Die ZUS arbeitet in diesem Bereich mit ausländischen Institutionen zusammen.

Wo erhält man Unterstützung?

Bei Unklarheiten empfiehlt es sich, die Hilfe eines Rentenberaters in der ZUS in Anspruch zu nehmen,
der die Unterlagen prüft und beim richtigen Ausfüllen des Antrags unterstützt.

Fazit

Die Vorbereitung vollständiger Unterlagen für die Rente ist ein entscheidender Schritt im Antragsverfahren.
Eine frühzeitige Sammlung der erforderlichen Bescheinigungen und Arbeitszeugnisse hilft, Verzögerungen zu vermeiden.
Weitere praktische Tipps finden Sie auf opk.care.

OPK.CARE
Stellenangebote
Pflegekräfte
Suchen