Arbeit in der Altenpflege in Österreich. Was Wissenswertes für Pflegende im Alter ist.

Arbeit in der Altenpflege in Österreich – was Pflegekräfte wissen sollten

Die Altenpflege in Österreich ist ein verantwortungsvoller, aber auch sehr gefragter Beruf. Immer mehr Menschen aus der Ukraine entscheiden sich für diese Tätigkeit, da sie stabile Einkünfte mit der Möglichkeit verbindet, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen.

Grundlegende Anforderungen an Pflegekräfte

Arbeitsbedingungen

In Österreich ist das 24-Stunden-Betreuungssystem sehr verbreitet, bei dem die Pflegekraft im Haushalt der betreuten Person lebt. Meistens erfolgt die Arbeit im Rotationssystem – 2–4 Wochen Arbeit, danach ein Wechsel. Unterkunft und Verpflegung werden in der Regel vom Arbeitgeber oder der Agentur gestellt.

Aufgaben der Pflegekraft
Finanzielle Bedingungen

Das durchschnittliche Gehalt für Pflegekräfte in Österreich beträgt zwischen 1500 und 2000 Euro netto pro Monat im Rotationssystem. Die Höhe hängt von den Sprachkenntnissen, der Erfahrung, dem Gesundheitszustand der betreuten Person und den Vereinbarungen mit der Agentur ab.

Vorteile und Herausforderungen

Vorteile:
Herausforderungen:
Fazit

Die Arbeit in der Altenpflege in Österreich ist eine Chance auf ein stabiles Einkommen und die Möglichkeit, hilfsbedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen. Eine gute Vorbereitung ist wichtig – dazu gehören Deutschkenntnisse, gültige Dokumente und die Bereitschaft für körperliche und psychische Herausforderungen.

Weitere Tipps zur Arbeit in der Pflege im Ausland finden Sie auf OPK Care.

OPK.CARE
Stellenangebote
Pflegekräfte
Suchen