Körperliche Aktivität ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden, insbesondere im höheren Alter. Regelmäßige, leichte Übungen helfen, die Beweglichkeit zu erhalten, die Durchblutung zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Stimmung positiv zu beeinflussen. Es lohnt sich, einige einfache Aktivitäten in den Alltag zu integrieren – sowohl im Pflegeheim als auch in der eigenen Wohnung.
Spazierengehen ist eine der einfachsten Formen der körperlichen Aktivität, die die Kondition verbessert und das Herz-Kreislauf-System unterstützt. Ein kurzer Spaziergang im Garten, im Flur des Pflegeheims oder sogar in der eigenen Wohnung ist eine hervorragende Möglichkeit, sich täglich zu bewegen.
Dehnübungen helfen, die Gelenke und Muskeln beweglich zu halten. Man kann mit einfachen Bewegungen beginnen:
Solche Übungen können auch im Sitzen durchgeführt werden, was besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist.
Tiefes und ruhiges Atmen wirkt sich positiv auf den Körper aus und reduziert Stress. Eine einfache Übung besteht darin, durch die Nase tief einzuatmen, die Luft für einige Sekunden anzuhalten und dann langsam durch den Mund auszuatmen.
Ein kleiner Ball kann ein hervorragendes Trainingsgerät sein:
– das Zusammendrücken des Balls in den Händen stärkt die Handmuskulatur,
– das Werfen und Fangen des Balls verbessert die Koordination.
Menschen, die Schwierigkeiten mit längerem Gehen haben, können sitzend trainieren:
Dies ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Durchblutung zu fördern und Schwellungen zu vermeiden.
Einfache Übungen können die Lebensqualität von Senioren erheblich verbessern – sowohl in Pflegeheimen als auch in der eigenen Wohnung. Bereits wenige Minuten täglicher Bewegung tragen zur Erhaltung der Mobilität und zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Wichtig ist es, die Intensität der Übungen an die individuellen Möglichkeiten anzupassen und daran zu denken: Bewegung ist Gesundheit!
März 19, 2025