Maiurlaub mit Senior – bequem und sicher unterwegs.

Maiwochenende mit den Liebsten – Zeit für gemeinsame Momente.

Das Maiwochenende ist der perfekte Moment, um dem Alltag zu entfliehen und Zeit mit der Familie zu verbringen – auch mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen. Doch damit der gemeinsame Ausflug wirklich gelingt, muss der Transport gut geplant sein!
Sicherheit, Komfort, Zugänglichkeit und individuelle Bedürfnisse – das sind die vier Säulen, auf denen die Organisation der Fahrt basieren sollte. Erfahre, wie man das mit Verstand – und Herz – angeht.

Welche Transportmöglichkeiten gibt es?

1. Privatfahrzeug mit Anpassung

Die bequemste Option, wenn du ein entsprechendes Fahrzeug besitzt oder mieten kannst:

– mit Rampe,

– mit Hebevorrichtung,

– mit Platz für einen Rollstuhl,

– mit zusätzlichen Sicherheitsgurten.

Vermietungen wie Wheel4U, Car4Care oder die Stiftung Prometeusz bieten Spezialfahrzeuge stunden- oder tageweise an.

Busse und Tür-zu-Tür-Transporte

Immer mehr Transportunternehmen spezialisieren sich auf den Transport von Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Transport von liegenden Personen oder Rollstuhlfahrern, Hilfe beim Ein- und Aussteigen durch den Fahrer, komfortable Reisebedingungen.

Es lohnt sich, lokale Anbieter in deiner Region zu prüfen, die auf die Bedürfnisse von Senioren und pflegebedürftigen Personen eingehen.

Sozialtransport und kommunale Unterstützung

Einige Gemeinden, besonders in ländlichen Gebieten und Kleinstädten, bieten kostenlosen oder günstigen Gemeindetransport für Menschen mit Behinderungen an – ein Anruf beim örtlichen Amt kann sich lohnen.

Wohin lohnt sich ein Ausflug mit einem Senior am Maiwochenende?

Ruhige Orte mit guter Zugänglichkeit:

– Kurorte: z. B. Krynica-Zdrój, Polanica, Busko-Zdrój,

– Promenaden an der Ostsee: Kołobrzeg, Ustka, Jastarnia,

– Parks und Botanische Gärten: Łódź, Powsin, Wrocław.

Wichtig: Prüfe vorher, ob der Ort folgende Einrichtungen hat:

– barrierefreie Zugänge,

– behindertengerechte Toiletten,

– speziell gekennzeichnete Parkplätze

Was sollte man auf eine Reise mit einem Senior oder einer Person mit Behinderung mitnehmen?

Unverzichtbares Reisegepäck:

– Dokumente (Ausweis, Bescheid, EHIC-Karte),

– Medikamente und Einnahmeplan,

– Snacks, Wasser, Taschentücher,

– Telefon mit ICE-Kontakten,

– kleines Kissen, Decke, Kopfhörer (für mehr Komfort beim Reisen!).

Ein paar abschließende Worte

Ein Maiwochenende mit einem Senior oder einer Person mit Behinderung kann ein wunderschönes Erlebnis sein – wenn es gut geplant ist. Der Transport ist der Schlüssel zum Erfolg: sicher und für alle zugänglich.

OPK.CARE