Ein Sanatorium ist eine Einrichtung, die Kurbehandlungen mit Erholung kombiniert. Senioren können dort ihren Gesundheitszustand verbessern, indem sie von Rehabilitationsmaßnahmen und spezieller medizinischer Betreuung profitieren.
Ein Sanatorium können ältere Menschen in Anspruch nehmen, die gesundheitliche Probleme haben, die eine Kurbehandlung erfordern. Häufig handelt es sich um Erkrankungen des Kreislauf-, Atem- und Bewegungsapparates sowie um Stoffwechselkrankheiten.
– eine gültige Krankenversicherung (über die NFZ),
– eine Überweisung vom Hausarzt oder Facharzt,
– aktuelle Untersuchungsergebnisse (z.B. Blutbild, EKG, Röntgen der Brust),
– eine Krankheitsbeschreibung.
Der Arzt beurteilt, ob eine Kurbehandlung im jeweiligen Fall notwendig ist.
Arztbesuch – der Arzt stellt eine Überweisung für eine Kurbehandlung aus.
– Einreichen der Überweisung – die Unterlagen gehen an die zuständige NFZ-Stelle.
– Prüfung der Unterlagen – die NFZ prüft die medizinische Notwendigkeit und qualifiziert den Patienten.
– Warten auf die Entscheidung – die Wartezeit beträgt mehrere Monate bis zu einem Jahr.
– Zuteilung des Sanatoriums – der Patient erhält Termin und Ort der Behandlung.
– die Reise bestätigen,
– Personalausweis und medizinische Unterlagen mitnehmen,
– eine Liste der benötigten Dinge vorbereiten (Medikamente, Kleidung, Dokumente).
In bestimmten Fällen kann ein Antrag auf Änderung von Termin oder Ort gestellt werden.
Der Aufenthalt wird teilweise von der NFZ finanziert. Der Patient zahlt nur für Unterkunft und Verpflegung gemäß der geltenden Gebührenordnung (zwischen einigen und mehreren Dutzend Złoty pro Tag). Behandlungen und ärztliche Betreuung sind kostenlos.
Ja! Wer nicht warten möchte, kann einen privaten Aufenthalt buchen. Dabei wählt man selbst Termin, Ort und das Leistungspaket aus. Die Kosten für einen privaten Aufenthalt liegen zwischen mehreren Tausend und über zehntausend Złoty pro Kuraufenthalt.
Ein Sanatoriumsaufenthalt für Senioren ist eine hervorragende Möglichkeit, Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern. Mit einer ärztlichen Überweisung, einigen Untersuchungen und etwas Geduld kann man eine Kurbehandlung in Anspruch nehmen, die von der NFZ finanziert wird. Alternativ kann man sofort einen privaten Aufenthalt wählen.
April 28, 2025