Nach einem Krankenhausaufenthalt benötigen viele Seniorinnen und Senioren weiterhin Betreuung und Rehabilitation. Familien stehen oft vor der Entscheidung: Soll es eine Reha-Einrichtung oder ein Pflegeheim sein? Beide Optionen haben Vorteile – alles hängt vom Gesundheitszustand und den individuellen Bedürfnissen ab.
Eine Reha-Klinik eignet sich für Menschen, die selbstständig sind, aber gezielte Therapien benötigen, um wieder fit zu werden. Der Aufenthalt dauert meist 2–3 Wochen und beinhaltet medizinische Betreuung, Physiotherapie und Gesundheitsprogramme. Besonders geeignet ist sie nach orthopädischen Eingriffen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder neurologischen Problemen.
Ein Pflegeheim ist ideal für Menschen, die täglich Hilfe im Alltag benötigen – beim Anziehen, Essen, der Medikamenteneinnahme oder bei der Mobilität. Auch bei chronischen Erkrankungen oder Demenz bietet ein Pflegeheim die nötige Sicherheit und Pflege rund um die Uhr.
Immer mehr Pflegeheime bieten auch Rehabilitationsprogramme an. Auf der Plattform opk.care finden Sie Pflegeeinrichtungen mit eigenem medizinischem Personal, Physiotherapeuten und Trainingsräumen – ideal für eine sichere und individuelle Genesung.
Eine Reha-Klinik ist perfekt für aktive Erholung und Therapie, während ein Pflegeheim umfassende Betreuung und Sicherheit bietet. Die Wahl hängt von der individuellen Situation ab. Mit opk.care finden Sie schnell die passende Lösung für die Zeit nach dem Krankenhaus.
Juli 31, 2025