Der Winter erfordert in Pflegeheimen eine besondere Organisation. Um Sicherheit, Gesundheit und Komfort der Senioren zu gewährleisten, müssen die Einrichtungen rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Schritte, die Pflegeheime in der kalten Jahreszeit durchführen.
Eine stabile Raumtemperatur ist entscheidend für die Gesundheit älterer Menschen. Deshalb führen Pflegeheime regelmäßige Kontrollen von Heizkesseln, Heizkörpern und Belüftungssystemen durch.
Senioren sind anfälliger für Erkältungen und Krankheiten, die durch niedrige Temperaturen verursacht werden, daher hat eine zuverlässige Heizung höchste Priorität.
Einrichtungen statten Zimmer oft mit Decken, dicken Vorhängen und Temperatursensoren aus.
Pflegeheime achten darauf, dass jeder Senior Zugang zu warmer Kleidung hat: Jacken, Mützen, Handschuhe und Schals.
Angehörige werden ermutigt, zusätzliche Kleidung zu bringen oder zu prüfen, ob die vorhandene Kleidung noch in gutem Zustand ist.
Viele Pflegeheime organisieren Kleiderspendenaktionen für Senioren, die zusätzliche Winterkleidung benötigen.
Im Winter steigt das Risiko für Infektionen, daher verstärken Pflegeheime ihre präventiven Maßnahmen.
Bei erhöhtem Infektionsgeschehen werden Hygieneregeln und Besuchsbeschränkungen eingeführt.
Pflegeheime sorgen auch für sichere Bedingungen rund um das Gebäude.
Bei gutem Wetter können Senioren kurze Spaziergänge unter Aufsicht des Personals machen.
Wintervorbereitungen in Pflegeheimen sind ein umfassender Prozess, der Heizung, Gesundheit, Kleidung und Sicherheit umfasst. Dank dieser Maßnahmen können sich Senioren auch in den kältesten Monaten wohl und sicher fühlen. Mehr Informationen über Pflegeeinrichtungen und Seniorenbetreuung finden Sie auf www.opk.care.
November 18, 2025